{"id":18449,"date":"2020-01-28T16:27:00","date_gmt":"2020-01-28T15:27:34","guid":{"rendered":"https:\/\/gtm.livewelt.de\/?page_id=18449"},"modified":"2025-03-26T18:05:03","modified_gmt":"2025-03-26T17:05:03","slug":"datenschutz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/fast-track-city-summit.berlin\/en\/datenschutz\/","title":{"rendered":"Datenschutz"},"content":{"rendered":"
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns f\u00fcr Ihr Interesse an unserem Unternehmen.<\/p>
Datenschutz ist f\u00fcr uns nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern ein wichtiges Instrument zur Erh\u00f6hung der Transparenz bei unserem t\u00e4glichen Umgang mit Ihren pers\u00f6nlichen Daten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz \u201eDaten\u201c) ist uns ein gro\u00dfes und sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend m\u00f6chten wir Sie daher ausf\u00fchrlich dar\u00fcber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseiten und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzma\u00dfnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.<\/p>
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerkl\u00e4rung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@hellostream.live<\/a>.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> I. Verantwortlicher<\/strong><\/p> Verantwortlicher gem\u00e4\u00df Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Vaterblut GmbH, mehr Informationen finden Sie in unserem Impressum: https:\/\/event.hellostream.live\/impressum<\/a><\/span><\/p> Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterst\u00fctzung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag t\u00e4tig sind. Auf unser Email-System haben sie keinen Zugriff. Beauftragte Dienstleister:<\/p> Webhosting: Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, K\u00f6nigsberger Stra\u00dfe 4-6, 32339 Espelkamp, Deutschland, HRA: 6640 (Amtsgericht Bad Oeynhausen), Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: Robert Meyer, Florian J\u00fcrgens<\/p><\/li><\/ul> Datenschutzbeauftragter: datenschutz@mittwald.de<\/a><\/p> Webhosting, Hosten von Jitsi Meet und Networking-Funktionalit\u00e4ten: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, HRB: 6089 (Registergericht Ansbach), Gesch\u00e4ftsf\u00fchrer: Martin Hetzner, Stephan Konvickova, G\u00fcnther M\u00fcller<\/p><\/li><\/ul> Datenschutzbeauftragter: data-protection@hetzner.com<\/a><\/p> \u00a0<\/strong><\/p> II. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten<\/strong><\/p> Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.<\/p> Falls wir f\u00fcr einzelne Funktionen unseres Angebots auf weitere (IT-)Dienstleister zur\u00fcckgreifen oder Ihre Daten f\u00fcr werbliche Zwecke nutzen m\u00f6chten, werden wir Sie untenstehend im Detail \u00fcber die jeweiligen Vorg\u00e4nge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer und die zutreffende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 1. Informatorische Nutzung<\/strong><\/p> F\u00fcr die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch \u00fcbermittelt, wie etwa:<\/p> IP-Adresse<\/p><\/li> Datum und Uhrzeit der Anfrage<\/p><\/li> Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)<\/p><\/li> Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)<\/p><\/li> jeweils \u00fcbertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei \u00fcbertragen, Datei nicht gefunden etc.)<\/p><\/li> Webseite, von der die Anforderung kommt<\/p><\/li> Browsertyp \/ Version \/ Sprache<\/p><\/li> Betriebssystem und dessen Oberfl\u00e4che<\/p><\/li> Sprache und Version Ihres Browsers<\/p><\/li><\/ul> Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschlie\u00dflich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Webseiten \u00fcberhaupt zu erm\u00f6glichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.<\/p> Unser Webhoster Mittwald erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen (s. o.) werden in den Logfiles des Servers gespeichert.<\/p> Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Mittwald keine R\u00fcckschl\u00fcsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr ben\u00f6tigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung f\u00fcr diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsf\u00e4higkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gew\u00e4hrleisten, sowie (4) um Strafverfolgungsbeh\u00f6rden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch Mittwald daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erh\u00f6hen, um letztlich ein optimales Schutzniveau f\u00fcr die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.<\/p> In den Logfiles werden alle IP Adressen anonymisiert gespeichert. Dazu wird das letzte Oktett genullt. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die L\u00f6schung erfolgt sp\u00e4testens nach 6 Monaten. Die Logfiles werden zur Aufrechterhaltung des Serverbetriebs und zur statistischen Auswertung erhoben und gespeichert.<\/p> Eine Zusammenf\u00fchrung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Logfiles nachtr\u00e4glich zu pr\u00fcfen, wenn konkrete Anhaltspunkte f\u00fcr eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Die Verarbeitung erfolgt gem\u00e4\u00df Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung von Stabilit\u00e4t und Funktionalit\u00e4t dieser Website.<\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/strong><\/p> Die o. g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilit\u00e4t und Sicherheit zu gew\u00e4hrleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Soweit Sie von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen m\u00f6chten, ist es dagegen teilweise n\u00f6tig, dass Sie dazu weitere Daten angeben.<\/p> Die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, die von Ihnen gew\u00fcnschte Leistung zu erbringen, also etwa um eine Kontaktanfrage Ihrerseits auch beantworten zu k\u00f6nnen. Dazu ben\u00f6tigen wir u. a. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.<\/p> Weitere Angaben k\u00f6nnen Sie freiwillig t\u00e4tigen; sie sind von uns entsprechend markiert.<\/p> Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterst\u00fctzende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverst\u00e4ndlich sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister oder uns beim Versand unterst\u00fctzende Dienstleister handeln.<\/p> Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Networking-Aktivit\u00e4ten<\/strong><\/p> Zum Bereitstellen von Networking-Aktivit\u00e4ten – wie z. B. Chatten mit dem Veranstalter oder anderen Teilnehmern – ist ein frei w\u00e4hlbarer Anzeigename n\u00f6tig, um sich anderen Teilnehmern oder Dritten gegen\u00fcber auszuweisen. Dies findet im Rahmen der Profilerstellung statt. Weitere Angaben, wie etwa Ihre E-Mail-Adresse, sind optional und werden anderen Nutzern nur angezeigt, wenn Sie dem vorher zustimmen (hierzu muss ein Haken in Ihrem Profil bei \u201eMeine Profildaten anderen Teilnehmern anzeigen\u201c gesetzt werden). Ebenso k\u00f6nnen weitere Angaben jederzeit ge\u00e4ndert werden.<\/p> Die Networking-Aktivit\u00e4ten dienen dem Austausch der Nutzer untereinander. Sie erm\u00f6glichen einen \u00f6ffentlichen, textbasierten Diskurs in einem globalen Raum, sowie einen themenbezogenen, textbasierten Austausch in separaten R\u00e4umen. Weiterhin erm\u00f6glichen die Networking-Funktionen, dass sich Nutzer privat Nachrichten schreiben oder untereinander Videoanrufe t\u00e4tigen. Hier\u00fcber ausgetauschte Informationen sind nur f\u00fcr die Nutzer der Funktionen sichtbar.<\/p> Die Nutzung der Networking-Aktivit\u00e4ten ist freiwillig. Wenn Sie Ihre eingegebenen Daten f\u00fcr zuk\u00fcnftige Veranstaltungen speichern m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie sich registrieren oder \u00fcber ein vorhandenes Konto bei Xing oder LinkedIn anmelden.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Speicherdauer:<\/strong><\/p> Daten, die Sie im Zuge einer Profilerstellung bei uns hinterlegen, werden lokal in Ihrem Browser-Cache gespeichert. Ihr Anzeigename ist solange f\u00fcr andere Nutzer sichtbar, wie Sie sich auf unserer Seite befinden. In \u00f6ffentlichen R\u00e4umen geschriebene Nachrichten sind grunds\u00e4tzlich bis zum Ende der Veranstaltung gespeichert (mitsamt Ihres Anzeigenamens) und werden anschlie\u00dfend gel\u00f6scht. Sie k\u00f6nnen uns jederzeit per E-Mail an #E-Mail_Datenschutzbeauftragter kontaktieren, um Ihr Profil zu l\u00f6schen.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:<\/strong><\/p> Im Zuge der Profilerstellung bitten wir Sie um die Angabe Ihres Anzeigenamens und um Ihre Einwilligung zu dieser Datenschutzerkl\u00e4rung. Die Verarbeitung Ihres Anzeigenamens sowie weiteren, optionalen Daten, erfolgt ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p> \u00a0<\/b><\/p> Registrierung<\/b><\/p> Sie haben die M\u00f6glichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren.<\/p> Welche personenbezogenen Daten dabei an uns \u00fcbermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die f\u00fcr die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden einerseits f\u00fcr die interne Verwendung bei uns und f\u00fcr eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Andererseits k\u00f6nnen wir die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschlie\u00dflich f\u00fcr eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.<\/p> Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite wird ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall erm\u00f6glichen, begangene Straftaten aufzukl\u00e4ren. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grunds\u00e4tzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.<\/p> Ihre Registrierung unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient uns au\u00dferdem dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden k\u00f6nnen. Registrierten Personen steht die M\u00f6glichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzu\u00e4ndern oder vollst\u00e4ndig aus unserem dem Datenbestand l\u00f6schen zu lassen.<\/p> Weiterhin m\u00fcssen Sie nach einer Registrierung zur Nutzung der Networking-Aktivit\u00e4ten keine zus\u00e4tzlichen Informationen angeben, da diese aus den Angaben Ihrer Registrierung mit anderen Nutzern geteilt werden k\u00f6nnen (s. o.).<\/p> Wir erteilen Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft dar\u00fcber, welche personenbezogenen Daten \u00fcber Sie gespeichert sind. Ferner berichtigen oder l\u00f6schen wir personenbezogene Daten auf Ihren Wunsch, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Unter der E-Mail-Adresse #E-Mail_Datenschutzbeauftragter steht betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verf\u00fcgung.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Speicherdauer:<\/strong><\/p> Daten, die Sie im Zuge einer Registrierung bei uns hinterlegen, werden solange gespeichert, wie Ihr Kundenkonto bei uns existiert. Sie k\u00f6nnen uns jederzeit per E-Mail an #E-Mail_Datenschutzbeauftragter kontaktieren, um Ihr Konto zu l\u00f6schen.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:<\/strong><\/p> Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Kontaktformular<\/strong><\/p> Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns \u00fcber das Kontaktformular oder per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Angaben zu Firma, Vor- und Zuname, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse und Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten. Hierf\u00fcr notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Speicherdauer:<\/strong><\/p> Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten l\u00f6schen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schr\u00e4nken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. zehn Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des gesch\u00e4ftlichen E-Mail-Verkehrs).<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/strong><\/p> Die Verarbeitung ist f\u00fcr die Erf\u00fcllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> III.\u00a0Einsatz von Cookies<\/strong><\/p> F\u00fcr unsere Webseiten nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner f\u00fcr einen sp\u00e4teren Abruf vorgehalten werden.<\/p> Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:<\/p> Transiente Cookies (tempor\u00e4rer Einsatz)<\/p> Session-Cookies<\/p> PHPSESSID, swpm_session<\/p><\/li><\/ul><\/li><\/ul><\/li><\/ol> Persistente Cookies (zeitlich beschr\u00e4nkter Einsatz)<\/p> Cookies f\u00fcr den Cookie-Hinweis, damit dieser nach Best\u00e4tigung nicht erneut angezeigt wird<\/p> cc_cookie_accept, cc_cookie_analytics, cc_cookie_communication, cc_cookie_decline, cc_cookie_essential, cc_cookie_external, cc_cookie_save<\/p><\/li><\/ul><\/li><\/ul><\/li><\/ol> Third-Party Cookies (von Drittanbietern)<\/p> Cookies von Drittanbietern k\u00f6nnen durch eingebundene Dienste gesetzt werden (siehe Kapitel Eingebundene Dienste)<\/p><\/li><\/ul><\/li><\/ol> Cookies k\u00f6nnen grunds\u00e4tzlich in zwei Kategorien unterteilt werden:<\/p> Transiente Cookies werden automatisiert gel\u00f6scht, wenn Sie den Browser schlie\u00dfen. Dazu z\u00e4hlen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zur\u00fcckkehren. Die Session-Cookies werden gel\u00f6scht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schlie\u00dfen.<\/p> Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gel\u00f6scht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie k\u00f6nnen die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit l\u00f6schen.<\/p> Die oben aufgelisteten Cookies sind f\u00fcr die Funktion unserer Website notwendig. Notwendige Cookies erm\u00f6glichen grundlegende Funktionen und sind f\u00fcr die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Cookies von Drittanbietern wie unseren eingebundenen Diensten, k\u00f6nnen Sie innerhalb unseres Cookie-Banners (\u201eDiese Website verwendet Cookies\u201c) nach Belieben annehmen oder ablehnen. Weiterhin k\u00f6nnen Sie Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren W\u00fcnschen konfigurieren und z.\u2009B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen k\u00f6nnen.<\/p> Mehr Informationen wie Cookies durch spezielle Browser-Plugins abgelehnt werden k\u00f6nnen, finden Sie in den folgenden zwei Kapiteln unserer Datenschutzerkl\u00e4rung.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> IV.\u00a0Eingebundene Dienste<\/strong><\/p> Zur Gestaltung unserer Webseiten und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen, binden wir folgende externe Dienste ein.<\/p> \u00a0<\/b><\/p> 1.\u00a0BootstrapCDN<\/b><\/p> Auf unseren Webseiten verwenden wir die Bootstrap-Technologie f\u00fcr eine moderne Gestaltung und Darstellung der angebotenen Inhalte auf unterschiedlichen Endger\u00e4ten. Um die Ladegeschwindigkeit unserer Webseiten zu erh\u00f6hen, verwenden wir das BootstrapCDN (Content Delivery Network) von StackPath um sog. Bibliotheken (Sammlungen von technischen Anweisungen) an Ihren Browser auszuliefern. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gro\u00df, dass Sie eine dieser Bibliotheken bereits \u00fcber den Besuch einer anderen Webseite vom BootstrapCDN heruntergeladen haben. In diesem Fall kann Ihr Browser auf die im Cache gespeicherte Kopie zur\u00fcckgreifen. Sollte Ihr Browser keine Kopie im Cache gespeichert haben oder aus einem anderen Grund die Datei vom BootstrapCDN herunterladen, so wird w\u00e4hrend der Verbindung zum BootstrapCDN-Server Ihre IP-Adresse an den Anbieter StackPath \u00fcbermittelt.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/p> Anbieter ist die StackPath, LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100 Dallas, Texas 75201, USA.<\/p> Weitere Informationen zu StackPath finden Sie unter \u00a0<\/strong><\/p> Speicherdauer:<\/strong><\/p> Stackpath speichert Ihre Daten nur solange diese zur Aus\u00fcbung der in ihrer Datenschutzerkl\u00e4rung angegebenen Zwecke ben\u00f6tigt wird, sowie zur Aus\u00fcbung rechtlicher Verpflichtungen, zur L\u00f6sung von Streitf\u00e4llen oder zur Durchsetzung von Vertr\u00e4gen.<\/p> Weitere Informationen zum Datenschutz bei der StackPath, LLC. finden Sie unter https:\/\/www.stackpath.com\/legal\/privacy-statement\/<\/a>.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/strong><\/p> Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p> \u00a0<\/b><\/p> 2.\u00a0Google Web Fonts<\/b><\/p> Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts. Beim Aufruf einer Seite l\u00e4dt Ihr Browser die ben\u00f6tigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis dar\u00fcber, dass \u00fcber Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Internetseite.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/p> Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.<\/p> Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter \u00a0<\/strong><\/p> Speicherdauer:<\/strong><\/p> Wie lange Daten von Google gespeichert werden erfahren Sie unter Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/p> Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p> 3.\u00a0Google Tag Manager<\/p> Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Durch dieses Tool k\u00f6nnen \u201eWebsite-Tags\u201c (d. h. Schlagw\u00f6rter, welche in HTML Elemente eingebunden werden) implementiert und \u00fcber eine Oberfl\u00e4che verwaltet werden. Durch den Einsatz des Google Tag Manager k\u00f6nnen wir automatisiert nachvollziehen, welchen Button, Link oder welches personalisierte Bild Sie aktiv angeklickt haben und k\u00f6nnen sodann festhalten, welche Inhalte unserer Webseite f\u00fcr Sie besonders interessant sind.<\/p> Das Tool sorgt zudem f\u00fcr die Ausl\u00f6sung anderer Tags, die ihrerseits unter Umst\u00e4nden Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese f\u00fcr alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/strong><\/p> Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.<\/p> Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Tag Manager finden Sie etwa in der Google Tag Manager-Hilfe (https:\/\/support.google.com\/tagmanager\/answer\/9323295?hl=de<\/a>).<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> Speicherdauer:<\/strong><\/p> Wie lange Daten von Google gespeichert werden erfahren Sie unter \u00a0<\/strong><\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/strong><\/p> Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 4. Google Analytics<\/strong><\/p> Google Analytics erm\u00f6glicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erh\u00e4lt der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endger\u00e4t zugeordnet ist.<\/p> Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens erm\u00f6glichen (z. B. Cookies der Kategorie Analyse [\u201e_ga\u201c, \u201e_gat_gtag_UA_#########_#\u201c, \u201e_gid\u201c] oder Device-Fingerprinting).<\/p> Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:<\/b><\/p> Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie f\u00fcr Zwecke der Werbung, Marktforschung und\/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst f\u00fcr nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks \u00fcber Ihre Aktivit\u00e4ten auf unseren Webseiten zu informieren.<\/p> IP Anonymisierung<\/b><\/p> Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europ\u00e4ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens \u00fcber den Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum vor der \u00dcbermittlung in die USA gek\u00fcrzt. Nur in Ausnahmef\u00e4llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gek\u00fcrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports \u00fcber die Websiteaktivit\u00e4ten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen\u00fcber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser \u00fcbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengef\u00fchrt.<\/p> Ihre Rechte<\/b><\/p> Sie k\u00f6nnen der Analyse auf unserer Seite durch Google Analytics widersprechen, indem Sie im Cookie-Banner die Auswahl der Kategorie Analyse nicht vornehmen.<\/p> Sie k\u00f6nnen die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics auch dadurch seiten\u00fcbergreifend verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verf\u00fcgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https:\/\/tools.google.com\/dlpage\/gaoptout?hl=de<\/a>.<\/p> Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung der Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Aus\u00fcbung dessen an Google richten m\u00fcssen.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/p> Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.<\/p> Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter https:\/\/www.google.com\/intl\/de\/policies\/privacy\/<\/a>.<\/p> Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google: https:\/\/support.google.com\/analytics\/answer\/6004245?hl=de<\/a>.<\/p> Speicherdauer:<\/b><\/p> Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verkn\u00fcpft sind, werden nach 24 Monaten anonymisiert bzw. gel\u00f6scht. Details hierzu finden Sie unter https:\/\/support.google.com\/analytics\/answer\/7667196?hl=de<\/a>.<\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/b><\/p> Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschlie\u00dflich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p> Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbeh\u00f6rden bei der Nutzung von Google Analytics vollst\u00e4ndig um.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 5.\u00a0YouTube<\/strong><\/p> Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser erm\u00f6glicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos \u00fcber das Internetportal abrufbar sind.<\/p> Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die von uns betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Dies findet allerdings nur statt, sofern Sie der Verwendung von YouTube im Cookie-Banner zugestimmt haben. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erh\u00e4lt Google Kenntnis dar\u00fcber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird. Weiterhin werden hierbei ggf. Cookies gesetzt (\u201eVISITOR_INFO1_LIVE\u201c, \u201eYSC\u201c, \u201eIDE\u201c), sofern Sie dem im Cookie-Banner zugestimmt haben. In der Regel werden Inhalte von YouTube auf unserer Webseite im sogenannten \u201eNo Cookie\u201c Modus abgerufen, um das setzen von Cookies zu vermeiden.<\/p> Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enth\u00e4lt, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet.<\/p> Google erh\u00e4lt \u00fcber die YouTube-Komponente immer dann eine Information dar\u00fcber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabh\u00e4ngig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige \u00dcbermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, k\u00f6nnen Sie die \u00dcbermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus Ihrem YouTube-Account ausloggt.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/strong><\/p> Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.<\/p> Die von YouTube ver\u00f6ffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https:\/\/www.google.de\/intl\/de\/policies\/privacy\/<\/a> abrufbar sind, geben Aufschluss \u00fcber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.<\/p> Speicherdauer:<\/b><\/p> Wie lange Daten von Google gespeichert werden erfahren Sie unter Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/p> Diese Verarbeitungsvorg\u00e4nge erfolgen ausschlie\u00dflich bei Erteilung der ausdr\u00fccklichen Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 6.\u00a0Vimeo<\/strong><\/p> Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo. Sofern Sie Ihre Zustimmung im Cookie-Banner gegeben haben, wird, wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enth\u00e4lt, eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser \u00fcbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erh\u00e4lt Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschlie\u00dflich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA \u00fcbermittelt und dort gespeichert.<\/p> Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Bet\u00e4tigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo \u00fcbermittelt und dort gespeichert.<\/p> Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge erfolgen gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Vimeo an Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes.<\/p> Wenn Sie nicht m\u00f6chten, dass Vimeo die \u00fcber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, m\u00fcssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.<\/p> Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbez\u00fcglichen Rechte und Einstellungsm\u00f6glichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsph\u00e4re entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https:\/\/vimeo.com\/privacy<\/a><\/p> Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet f\u00fcr das Tracking Cookies, welche eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie erm\u00f6glichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen \u00fcber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA \u00fcbertragen und dort gespeichert.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/b><\/p> Anbieter ist die Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.<\/p> Zustellungsbevollm\u00e4chtigter der Vimeo, Inc. im Inland, der ausschlie\u00dflich f\u00fcr beh\u00f6rdliche Zustellungen nach den geltenden NetzDG-Bestimmungen und nicht f\u00fcr Nutzeranfragen, -beschwerden u. \u00e4. bevollm\u00e4chtigt ist:<\/p> RA Robert Niedermeier Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie unter Speicherdauer:<\/b><\/p> Die Speicherdauer der Daten bei Vimeo ist unter https:\/\/vimeo.com\/privacy#data_retention<\/a> beschrieben.<\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/p> Diese Verarbeitungsvorg\u00e4nge erfolgen ausschlie\u00dflich bei Erteilung der ausdr\u00fccklichen Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 7.\u00a0Zoom<\/strong><\/p> Gegebenenfalls nutzen das Tool Zoom, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und\/oder Webinare durchzuf\u00fchren (nachfolgend: \u201eOnline-Meetings\u201c).<\/p> Bei der Nutzung von Zoom werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten h\u00e4ngt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung: Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn Single-Sign-On nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)<\/p> Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Ger\u00e4te-\/Hardware-Informationen<\/p> Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Pr\u00e4sentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.<\/p> Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, L\u00e4ndername, Start- und Endzeit. Ggf. k\u00f6nnen weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Ger\u00e4ts gespeichert werden.<\/p> Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die M\u00f6glichkeit, in einem Online-Meeting die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im Online-Meeting anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu erm\u00f6glichen, werden entsprechend w\u00e4hrend der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endger\u00e4ts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endger\u00e4ts verarbeitet. Sie k\u00f6nnen die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst \u00fcber die Zoom-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.<\/p> Um an einem Online-Meeting teilzunehmen bzw. den Meeting-Raum zu betreten, m\u00fcssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen. Wir verwenden Zoom, um Online-Meetings durchzuf\u00fchren. Wenn wir Online-Meetings aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorfeld transparent mitteilen und \u2013 soweit erforderlich \u2013 um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der Zoom-App angezeigt. Wenn es f\u00fcr die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein. Im Falle von Webinaren k\u00f6nnen wir f\u00fcr Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten.<\/p> Wenn Sie bei Zoom als Benutzer registriert sind, dann k\u00f6nnen Berichte \u00fcber Online-Meetings (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einen Monat bei Zoom gespeichert werden.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/b><\/p> Anbieter ist die Zoom Video Communications, Inc., mit Hauptsitz in 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.<\/p> Repr\u00e4sentantin in der EU ist die Lionheart Squared Ltd, 2 Pembroke House, Upper Pembroke Street 28-32, Dublin, DO2 EK84, Republic of lreland.<\/p> Speicherdauer:<\/b><\/p> Zoom speichert erhobene personenbezogene Daten solange, wie dies f\u00fcr die von Zoom in deren Datenschutzerkl\u00e4rung genannten Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich kein l\u00e4ngerer Vorhaltungszeitraum vorliegt.<\/p> Weitere Informationen zum Umgang Zooms mit personenbezogenen Daten finden Sie unter https:\/\/zoom.us\/de-de\/privacy.html<\/a>.<\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/b><\/p> Soweit personenbezogene Daten von Besch\u00e4ftigten der Firma verarbeitet werden, ist \u00a7 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von Zoom personenbezogene Daten nicht f\u00fcr die Begr\u00fcndung, Durchf\u00fchrung oder Beendigung des Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von Zoom sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Grundlage einer Einwilligung, die sie uns im Rahmen der Cookieabfrage erteilt haben. Im \u00dcbrigen ist die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung bei der Durchf\u00fchrung von Online-Meetings Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgef\u00fchrt werden.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 8.\u00a0Jitsi Meet (STANDARD)<\/strong><\/p> Zur \u00dcbertragung von Video- und Audiosignalen innerhalb der Videochats kommt unter anderem die quelloffene Software Jitsi Meet zum Einsatz. W\u00e4hrend der Nutzung fallen technisch notwendige Logfiles sowie ggf. Nutzerdaten an. Die anfallenden Protokolldateien entsprechen den unter \u201eII. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten\u201c – \u201e1. Informatorische Nutzung\u201c beschriebenen Daten. Nutzerdaten sind von Ihnen bereitgestellte Video-, Audio- und bei Nutzung der Chatfunktion textuelle Informationen an die jeweilig anderen Nutzer in der selben Konferenz.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/p> Wir stellen Jitsi Meet in Zusammenarbeit mit einem von uns beauftragten IT-Dienstleister (Hetzner, siehe I. Verantwortlicher) zur Verf\u00fcgung.<\/p> Speicherdauer:<\/p> Die o. g. Logfiles und Nutzerdaten werden f\u00fcr 7 Tage gespeichert und anschlie\u00dfend gel\u00f6scht.<\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/p> Die Verarbeitung erfolgt regelm\u00e4\u00dfig nur aufgrund unseres \u00fcberwiegenden Interesses an der Funktionsf\u00e4higkeit und Betriebssicherheit von Jitsi Meet nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 8.\u00a0Jitsi Meet (MINIMAL)<\/strong><\/p> Zur \u00dcbertragung von Video- und Audiosignalen kommt die quelloffene Software Jitsi Meet zum Einsatz. Die Nutzung dieser Funktion ist freiwillig. W\u00e4hrend der Nutzung fallen technisch notwendige Logfiles sowie ggf. Nutzerdaten an. Die anfallenden Logfiles entsprechenen den unter \u201eII. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten\u201c \u2013 \u201e1. Informatorische Nutzung\u201c beschriebenen Daten. Nutzerdaten sind von Ihnen bereitgestellte Video-, Audio- und bei Nutzung der Chatfunktion textuelle Informationen an die jeweilig anderen Nutzer in der selben Konferenz.<\/p> Als Betreiber des entsprechenden Servers speichern wir allerdings keine Informationen \u00fcber Sie bzw. die Videochats. Es wird nichts protokolliert bzw. gespeichert \/ mitgeschnitten.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/p> Wir stellen Jitsi Meet in Zusammenarbeit mit einem von uns beauftragten IT-Dienstleister (Hetzner, siehe I. Verantwortlicher) zur Verf\u00fcgung.<\/p> Speicherdauer:<\/p> Anfallende Logfiles und Nutzerdaten werden nur f\u00fcr die Dauer der Anwendung von Jitsi Meet erhoben und nicht gespeichert.<\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/p> Die Verarbeitung erfolgt regelm\u00e4\u00dfig nur aufgrund unseres \u00fcberwiegenden Interesses an der Funktionsf\u00e4higkeit und Betriebssicherheit von Jitsi Meet nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 9.\u00a0Networking-Aktivit\u00e4ten<\/strong><\/p> Wir bieten auf dieser Website Funktionen zur M\u00f6glichkeit des gemeinsamen Austauschs an (\u201eNetworking-Aktivit\u00e4ten\u201c). Die Funktionalit\u00e4ten sind eingangs unter \u201eII. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten\u201c – \u201e2. Nutzung unserer Angebote\u201c – \u201eNetworking-Aktivit\u00e4ten\u201c ausf\u00fchrlich beschrieben.<\/p> Es gibt die M\u00f6glichkeit, Daten \u00fcber sich f\u00fcr Networking-Aktivit\u00e4ten bereitzustellen, indem sich mit einem bestehenden Xing- oder LinkedIn-Konto anmelden. Hierbei werden Daten an die jeweiligen Anbieter \u00fcbermittelt. Es gelten die entsprechenden Datenschutzerkl\u00e4rungen der Anbieter (Xing<\/a>, LinkedIn<\/a>).<\/p> Nachrichten, die Sie in den \u00f6ffentlichen Chat senden, sind, zusammen mit Ihrem Anzeigenamen, bis zum Ende der Veranstaltung sichtbar. Nachrichten, die Sie in direkten Gespr\u00e4chen mit anderen Teilnehmern versenden (z. B. \u00fcber die Schaltfl\u00e4che \u201eKontakt\u201c), sind nur f\u00fcr diese Teilnehmer sichtbar. Eine weitere Networking-Aktivit\u00e4t ist der Videochat mit anderen Teilnehmern. Hierzu wird die Software Jitsi Meet eingesetzt (siehe entsprechenden Abschnitt).<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/p> Wir stellen die Networking-Aktivit\u00e4ten in Zusammenarbeit mit einem von uns beauftragten IT-Dienstleister (Hetzner, siehe I. Verantwortlicher) zur Verf\u00fcgung.<\/p> Speicherdauer:<\/p> Eingegebene Daten bei der Profilerstellung und Chat-Verl\u00e4ufe bleiben bis zum Ende der Veranstaltung gespeichert.<\/p> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/p> Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Besucher kann diese Funktion freiwillig nutzen, um mit dem Betreiber und anderen Nutzern des Angebots direkt in Kontakt zu treten.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 10.\u00a0Smartsuppchat<\/strong><\/p> Diese Website nutzt das Chat-Plugin Smartsupp. Sie k\u00f6nnen Smartsupp nutzen, um mit Mitarbeitern eine direkte Kommunikation, insbesondere vor einer Teilnahme an der Veranstaltung, zu starten. Das Smartsupp Plugin dieser Webseite zeichnet Daten (Browserinformationen, besuchte Seiteninhalte und Konversation) mit Besuch der Website, und wenn Informationen zwischen dem Besucher und unserem Mitarbeiter ausgetauscht werden, anonymisiert auf. Dabei werden, sofern Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben, Session-Cookies genutzt (\u201essupp.vid\u201c, \u201essupp.visits\u201c, …), die nach dem Besuch der Webseite gel\u00f6scht werden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Die Daten werden in der Regel auf Servern in der EU verschl\u00fcsselt \u00fcbertragen.<\/p> Sie k\u00f6nnen die Verarbeitung Ihrer Daten durch Smartsupp verhindern, indem Sie im Cookie-Banner Smartsuppchat (bzw. der Kategorie Kommunikation) nicht zustimmen. Eine Verarbeitung der Daten kommt daraufhin mit Besuch der Website zustande.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/p> Anbieter ist die Smartsupp.com, s.r.o., Lidick\u00e1 20, 602 00 Brno, Tschechische Republik.<\/p> Smartsupp beschreibt den Umgang mit den Daten gem\u00e4\u00df Vorgaben der DSGVO unter https:\/\/www.smartsupp.com\/de\/privacy<\/a>.<\/p> Speicherdauer:<\/p> 6 Monate f\u00fcr Cookies<\/p><\/li> Standardm\u00e4\u00dfig 3 Monate Speicherung der Chat-Verl\u00e4ufe<\/p><\/li><\/ul> Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:<\/p> Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Besucher kann diese Funktion freiwillig nutzen, um mit dem Betreiber des Angebots direkt in Kontakt zu treten.<\/p> \u00a0<\/strong><\/p> 11.\u00a0Slido<\/strong><\/p> W\u00e4hrend der Veranstaltung k\u00f6nnen Teilnehmende \u00fcber das Interaktionstool Slido an Umfragen teilnehmen oder Fragen und Impulse \u00fcber die Chatfunktion an das Plenum senden. Dabei ist die Nutzung optional, die Veranstaltung kann auch ohne Slido verfolgt werden.<\/p> Wird Slido genutzt, setzt dies eine Einwilligung der Teilnehmenden zur Datennutzung durch sli.do s.r.o. voraus. Die Abfrage der Einwilligung erfolgt im Zuge des Cookie-Banners. Das bedeutet, dass vor der Verwendung des Interaktionstools auf die Datenschutzrichtlinie des Betreibers des Tools hingewiesen wird und die Zustimmung bzw. Ihre Einwilligung zur Datennutzung in Form eines Klicks erfolgt. Personenbezogene Daten werden erst nach Ihrer Einwilligung \u00fcbermittelt.<\/p> Zu den von Slido verarbeiteten Daten geh\u00f6ren: die IP-Adresse, Informationen zum verwendeten Ger\u00e4t (Hardware-Modell, verwendete Betriebssystemsoftware), Zugriffszeitpunkt, TLS-Protokoll, TLS-Zertifikate, Informationen zu etwaigen Systemabst\u00fcrzen des Interaktionstools, Hardwareeinstellungen, Spracheinstellungen, Abfrage bereits gesetzter Cookies zur Identifizierung des Browsers oder eines etwaigen Slido-Accounts (falls auf dem genutzten Ger\u00e4t gesetzt).<\/p> Mit Ausnahme der IP-Adresse k\u00f6nnen personenbezogene Daten durch eine Einstellung im Interaktionstool Slido anonymisiert werden.<\/p> Dienst wird bereitgestellt durch:<\/p> Anbieter ist die sli.do s.r.o., Vajnorsk\u00e1 100\/A, 831 04 Bratislava, Slowakische Republik.<\/p> Weitere Informationen zum Betreiber finden Sie unter https:\/\/www.sli.do\/terms<\/a>.<\/p> Speicherdauer:<\/p>2. Nutzung unserer Angebote<\/strong><\/h2>
https:\/\/www.stackpath.com\/legal\/master-service-agreement\/<\/a>.<\/p>
https:\/\/developers.google.com\/fonts\/faq<\/a> und in der Datenschutzerkl\u00e4rung von Google unter
https:\/\/www.google.com\/policies\/privacy\/<\/a>.<\/p>
https:\/\/policies.google.com\/technologies\/retention?hl=de<\/a>.<\/p>
https:\/\/policies.google.com\/technologies\/retention?hl=de<\/a>.<\/p>
https:\/\/policies.google.com\/technologies\/retention?hl=de<\/a>.<\/p>
RAe Niedermeier + Teichmann PartmbB
Maximilianstr. 13 \/ III
DE- 80539 M\u00fcnchen<\/p>
https:\/\/vimeo.com\/privacy<\/a>.<\/p>